Datenschutzerklärung

Stand: März 2025

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie tynberalixo mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht – transparent und verständlich.

Als Anbieter von Budget-Management-Tools verarbeiten wir verschiedene Arten von Daten. Manche davon sind notwendig, damit unsere Plattform funktioniert. Andere helfen uns, unseren Service zu verbessern.

Diese Erklärung gilt für alle Nutzer unserer Website tynberalixo.com und der damit verbundenen Dienste. Sie entspricht den Anforderungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

tynberalixo
Bitzer Steige 48
72458 Albstadt
Deutschland

Telefon: +49 2018 675 060
E-Mail: support@tynberalixo.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zur Datenverarbeitung können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Welche Daten wir sammeln

Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen. Das passiert bei praktisch jeder Website – und ist notwendig, damit die Seite überhaupt dargestellt werden kann.

  • IP-Adresse Ihres Geräts
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten und Dateien
  • Verweisende Website (Referrer)

Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und der Verbesserung unseres Angebots.

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Ihre Nachricht und alle weiteren Angaben

Diese Daten nutzen wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt – oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für allgemeine Anfragen.

Registrierungsdaten

Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Budget-Management-Tools ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir:

  • E-Mail-Adresse
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Name (optional, je nach Funktion)
  • Finanzdaten, die Sie selbst eingeben (Budgets, Ausgaben, Kategorien)

Ihre Finanzdaten bleiben vollständig unter Ihrer Kontrolle. Wir greifen nur darauf zu, wenn es technisch notwendig ist oder Sie uns explizit dazu auffordern – etwa im Rahmen einer Support-Anfrage.

Wie wir Ihre Daten nutzen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu bestimmten, klar definierten Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung unserer Website und Dienste Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO / lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Verbesserung unserer Plattform Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Sicherheit und Betrugsprävention Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Wir nutzen sie nicht für Werbung außerhalb unserer eigenen Dienste.

Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. In folgenden Fällen können Ihre Daten weitergegeben werden:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Plattform unterstützen – zum Beispiel Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste oder Zahlungsabwickler. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen. Sie sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Alle unsere Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit einem angemessenen Datenschutzniveau.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa an Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden bei begründetem Verdacht auf Straftaten. Solche Weitergaben erfolgen nur, wenn eine rechtliche Grundlage besteht.

Keine Drittlandübermittlung

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der EU oder des EWR. Sollte dies in Zukunft dennoch erforderlich werden, informieren wir Sie gesondert und stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

  • Server-Logfiles: 30 Tage nach Erhebung
  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach maximal 6 Monate
  • Nutzerkonto: Bis zur Löschung durch Sie oder bis 12 Monate nach letzter Aktivität
  • Finanzdaten: So lange Sie Ihr Konto aktiv nutzen; bei Kontolöschung sofortige Entfernung
  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihre Rechte

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf Auskunft über diese Daten sowie auf zusätzliche Informationen – etwa über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten und die Empfänger.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen die entsprechenden Änderungen unverzüglich vor.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch ein und es liegen keine vorrangigen Gründe für die Verarbeitung vor
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich

Beachten Sie bitte, dass das Recht auf Löschung nicht besteht, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch übermitteln wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an support@tynberalixo.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihrem Anliegen schnellstmöglich nachkommen – in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre Identität verifizieren müssen, bevor wir Ihrem Antrag entsprechen können. Dies dient Ihrem eigenen Schutz.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart

Datensicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten (z.B. Passwörter)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen

Bitte beachten Sie, dass keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, Ihre Daten bestmöglich zu schützen, können wir die Sicherheit der an uns übermittelten Daten nicht garantieren.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und eine individuellere Nutzung – etwa das Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder Login-Daten. Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Analyse-Cookies

Wir verwenden Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Dies hilft uns, unser Angebot stetig zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten werden anonymisiert ausgewertet. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder vor dem Setzen eine Warnung anzuzeigen. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen – etwa aufgrund von Änderungen unserer Dienste oder neuer rechtlicher Anforderungen.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website kommunizieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte im März 2025.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: support@tynberalixo.com
Telefon: +49 2018 675 060
Post: tynberalixo, Bitzer Steige 48, 72458 Albstadt

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.