Welcher Budgetkontrolle-Kurs passt zu deiner Situation?
Nicht jeder braucht dasselbe. Manche wollen ihre privaten Ausgaben besser verstehen, andere müssen betriebliche Zahlen im Griff haben. Wir helfen dir, genau das Richtige zu finden.
In drei Fragen zum passenden Kurs
Beantworte dir selbst diese drei Fragen, und du weißt ziemlich genau, welche Richtung für dich Sinn macht.
Privat oder beruflich?
Geht es um deine persönlichen Finanzen – Haushaltsgeld, Urlaub, vielleicht ein neues Auto? Oder brauchst du das für deine Arbeit, weil du Budgets verwalten musst oder selbstständig bist?
Anfänger oder Fortgeschrittener?
Hast du bisher noch nie wirklich ein Budget erstellt? Dann fang mit den Grundlagen an. Wenn du schon Tabellen führst und nur bestimmte Methoden vertiefen willst, steig direkt weiter oben ein.
Wie viel Zeit hast du?
Unsere Kurse unterscheiden sich auch im Zeitaufwand. Es gibt kompakte 4-Wochen-Formate und ausführliche Programme über drei Monate. Sei ehrlich zu dir selbst, was realistisch ist.
Unverbindliches Beratungsgespräch buchen
Ruf uns an oder schreib eine E-Mail. Wir setzen uns dann in Ruhe zusammen – entweder am Telefon oder per Videocall – und schauen, welcher Kurs am besten zu deiner Situation passt. Dauert meistens 20 bis 30 Minuten.
Kursplatz reservieren
Sobald du dich entschieden hast, schicken wir dir die Unterlagen zu. Du kannst dann deinen Platz verbindlich buchen. Die meisten Kurse haben zwischen 8 und 15 Teilnehmer, damit jeder genug Aufmerksamkeit bekommt.
Vorbereitungsmaterial erhalten
Etwa zwei Wochen vor Kursstart bekommst du Zugangsdaten zu unserer Lernplattform. Dort findest du erste Materialien und kannst dich schon mal orientieren. Manche schauen sich gern vorab was an, andere steigen lieber direkt ein – beides ist völlig okay.
Kursstart und laufende Betreuung
Der Kurs startet mit einer Einführungssession. Danach gibt es feste Termine jede Woche plus flexible Übungszeiten. Du hast immer einen direkten Ansprechpartner, falls Fragen auftauchen oder du irgendwo nicht weiterkommst.
Termine für Herbst 2025
Wir haben verschiedene Starttermine eingeplant, damit du flexibel einsteigen kannst. Alle Kurse laufen hybrid – also entweder vor Ort in Albstadt oder online von zu Hause aus.
Grundlagen der privaten Budgetkontrolle
Einstiegskurs für alle, die noch nie systematisch mit einem Budget gearbeitet haben. Wir fangen wirklich bei null an und bauen gemeinsam ein funktionierendes System auf. Läuft über 8 Wochen, immer montags abends.
Betriebliches Budget für Selbstständige
Speziell für Freiberufler und kleine Unternehmen. Wir schauen uns an, wie du Einnahmen und Ausgaben planst, Rücklagen bildest und Investitionen richtig einordnest. 10 Wochen Programm mit praxisnahen Fallbeispielen.
Fortgeschrittene Analysetechniken
Für alle, die schon Erfahrung mitbringen und tiefer einsteigen wollen. Hier geht es um Trends erkennen, Prognosen erstellen und komplexere Szenarien durchrechnen. Kurs dauert 12 Wochen und ist anspruchsvoller.
Kompaktkurs Haushaltsbuch digital
Kurzer, intensiver Kurs über 4 Wochen. Wir konzentrieren uns nur auf digitale Tools und Apps. Du lernst, welche Software sich für welchen Zweck eignet und wie du sie effizient nutzt. Ideal, wenn du wenig Zeit hast.
Wer die Kurse leitet
Unsere Dozentinnen arbeiten alle selbst aktiv mit Budgets – sei es privat, in Unternehmen oder in der Beratung. Sie wissen also genau, wo in der Praxis die Probleme liegen und wie man sie löst.
Johanna Kretschmer
Arbeitet seit zwölf Jahren als Finanzberaterin und hat schon hunderte Leute dabei begleitet, ihre privaten Finanzen in den Griff zu bekommen. Sie erklärt komplizierte Sachen so, dass jeder sie versteht.
Marlene Seidel
War lange Controllerin in einem mittelständischen Unternehmen und hat dann als Selbstständige angefangen. Kennt beide Seiten und weiß genau, welche Fehler Gründer oft machen und wie man sie vermeidet.
Silvia Hoffmann
Ihr Hintergrund liegt in der Datenanalyse, und sie bringt dir bei, wie du Zahlen wirklich lesen kannst. Nicht nur Tabellen ausfüllen, sondern verstehen, was dahintersteckt und was du daraus ableiten solltest.
Lass uns gemeinsam schauen, was passt
Wenn du noch unsicher bist oder Fragen hast, ruf einfach an oder schreib uns. Wir nehmen uns Zeit für ein Gespräch und finden zusammen raus, welcher Kurs gerade der richtige Schritt für dich ist.