So bringen wir Ordnung in Ihre Finanzen

Budgetkontrolle muss nicht kompliziert sein. Wir haben über die Jahre einen Ansatz entwickelt, der tatsächlich funktioniert – weil er auf echten Menschen und realen Situationen basiert, nicht auf Theorien aus Lehrbüchern.

Finanzielle Analyse und Budgetplanung Werkzeuge

Verstehen, bevor wir optimieren

Der erste Schritt ist immer derselbe – wir schauen uns an, wo Sie gerade stehen. Und zwar ohne Vorurteile. Manche kommen mit Tabellenkalkulationen, andere mit Schuhkartons voller Belege. Beides ist okay. Was zählt: Wir verschaffen uns einen ehrlichen Überblick über Ihre finanzielle Situation, Ihre Gewohnheiten und – besonders wichtig – Ihre Ziele.

Dabei stellen wir Fragen, die vielleicht zunächst seltsam wirken. Warum geben Sie mehr für Kaffee aus als für Versicherungen? Was bedeutet finanzielle Sicherheit für Sie persönlich? Solche Gespräche bringen oft mehr ans Licht als jede Bilanz.

Strukturierte Finanzplanung und Budget Management

Struktur schaffen, die hält

Nach der Bestandsaufnahme entwickeln wir ein System, das zu Ihrem Leben passt. Nicht umgekehrt. Wir haben schon erlebt, dass jemand dreimal pro Woche die gleiche Excel-Vorlage ausgefüllt hat – und nach zwei Monaten aufgegeben hat. Solche Systeme helfen niemandem.

Unser Ansatz ist anders. Wir bauen auf dem auf, was bei Ihnen schon funktioniert, und ergänzen nur dort, wo es wirklich nötig ist. Das kann bedeuten, dass wir automatische Überweisungen einrichten oder einfach nur eine klare Übersicht schaffen. Hauptsache, es ist machbar – auch wenn's mal stressig wird.

Die Menschen hinter der Methode

Budgetberatung ist Vertrauenssache. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben.

Finanzberater Lennart Voss

Lennart Voß

Strategische Finanzplanung

Lennart hat über zwölf Jahre Erfahrung in der Beratung von Familien und Selbstständigen. Er glaubt daran, dass jeder Haushalt einzigartig ist – und behandelt ihn auch so. Seine Spezialität sind langfristige Sparpläne, die sich auch bei unvorhergesehenen Ausgaben nicht sofort auflösen.

Budget Coach Ruben Amsel

Ruben Amsel

Verhaltenspsychologie & Budget

Ruben kommt ursprünglich aus der Psychologie – und das merkt man. Er interessiert sich weniger für Zahlen an sich, sondern dafür, warum wir Geld so ausgeben, wie wir es tun. Seine Workshops im Herbst 2025 sind meistens schnell ausgebucht, weil er komplexe Themen verständlich rüberbringt.

Wie wir konkret vorgehen

Jede Zusammenarbeit ist anders. Trotzdem gibt es ein paar Schritte, die wir bei fast jedem durchlaufen – weil sie sich bewährt haben.

1

Erstgespräch

Wir nehmen uns Zeit, Ihre Situation zu verstehen. Keine voreiligen Lösungen, keine Standardrezepte. Nur zuhören und die richtigen Fragen stellen.

2

Analyse

Wir schauen uns Ihre Einnahmen und Ausgaben genau an. Dabei geht's nicht ums Urteilen – sondern darum, Muster zu erkennen und Spielräume zu finden.

3

Plan entwickeln

Gemeinsam erstellen wir einen Budgetplan, der realistisch ist. Einer, den Sie tatsächlich einhalten können – auch wenn's mal hektisch wird.

4

Begleitung

Nach ein paar Wochen schauen wir nach, wie's läuft. Manchmal muss man nachjustieren. Das ist völlig normal und gehört dazu.

Bereit, Ihre Finanzen neu zu ordnen?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Budgetkontrolle gerade eher ein Durcheinander ist – oder wenn Sie einfach nur wissen wollen, ob es bessere Wege gibt: Lassen Sie uns reden. Unser nächster Workshop startet im September 2025.

Jetzt Kontakt aufnehmen